HealthCareBlog

Gesundheitswesen verschwendet hunderte Milliarden

Eine IBM-Studie schätzt die globale Ressourcen-Verschwendung im Gesundheitswesen auf 1,8 Billionen €. Davon seien über 600 Milliarden € vermeidbar, wenn vorhandene Möglichkeiten zur Effizienz-Steigerung ausgenutzt würden, zum Beispiel moderne Kommunikations-Technik. Also: Es gibt noch viel zu tun.

Leonardo da Vinci zum Thema Fliegen

Wenn Ihr einmal zu fliegen genossen habt, werdet Ihr immer mit den Augen zum Himmel laufen, denn dort werdet Ihr gewesen sein, und dorthin werdet Ihr zurückzukehren wollen. ​(E quando avrete assaporato il volo, sempre camminerete con gli occhi volti al cielo, perché lì sarete stati e lì bramerete di tornare.) Leonardo da Vinci​

Portalklinik auf heißem Pflaster

Das Klinikum der Universität München (LMU) verlegt seinen Standort in der Innenstadt zum Mega-Standort Großhadern. Dafür entsteht an der Ziemssenstraße eine „Portalklinik“ mit Notaufnahme, Tagesklinik und vielen Spezialambulanzen. Das kostet 98 Mio. €, davon kommen nur 33 Mio. € vom Freistaat. Patienten sollen dort untersucht und, wenn nötig, nach Großhadern weiterverwiesen werden. Warum „normale“ Patienten das mitmachen und nicht ein anderes der zahlreichen Münchener Krankenhäuser als one-stop-shop aufsuchen? Der Vorstand wird´s wissen. Viel Glück… Quelle: LMU, Süddeutsche

Innovationsausschuss gegründet

Mit 300 Mio. € pro Jahr wird Integrierte Versorgung (IV) gefördert, 75 Mio. € davon fließen in die Versorgungsforschung. So steht es im GKV-VSG (§ 92a SGB V). Wer das Geld bekommt, entscheidet der Innovationsausschuss, dessen Mitglieder jetzt vom G-BA bekanntgegeben wurden. Der zugehörige Fachbeirat wird noch gesucht.

Notfallversorgung soll umstrukturiert werden

Wer plötzlich krank wird, geht oft in die Notfallambulanz des nächsten Krankenhauses, auch wenn der Kassenärztliche Notdienst vielfach genauso gut (und schneller!) versorgen könnte. Dessen Rufnummer 116 117 ist kaum bekannt. Die Bund-Länder-Kommission zum KHSG will die Notfallversorgung daher verstärkt mit „Portalpraxen“ an den Krankenhäusern ansiedeln, was der KBV nicht gefällt. Quelle: Ärzteblatt